Mega-Mittwoch wird zum Rekordtag der Entscheidungen beim Frühjahrsfinale 2025
Vom 18. bis 22. Mai treffen sich in Berlin Deutschlands beste 360 Schulteams aus sechs olympischen und drei paralympischen Sportarten, um Bundessieger in 24 unterschiedlichen Wettbewerbsklassen zu küren. Rund 2.800 Schülerinnen und Schüler sowie 600 Betreuerinnen und Betreuer werden beim Frühjahrsfinale 2025 dabei sein. Eine organisationsbedingte Besonderheit im Tischtennis führt dazu, dass am finalen Wettkampftag mehr Endspiele stattfinden als je zuvor innerhalb eines Tages bei einer Bundesfinalveranstaltung von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Wir klären auf, wie es dazu kommt, und was sonst noch wichtig ist.
Wer spielt wann gegen wen? Die Wettbewerbe im Badminton, Basketball, Gerätturnen, Goalball, Handball, Rollstuhlbasketball, (Para) Tischtennis und Volleyball finden zwischen Montag und Mittwoch (19.-21. Mai) statt. Die detaillierten Spiel- und Wettkampfpläne des Bundesfinales Frühjahr 2025 werden in den nächsten Tagen auf der „Jugend trainiert“-Homepage https://link.mediaoutreach.meltwater.com/ls/click?upn=u001.hm8quLn-2F48cBlbQxDafzH8mpC6YU70w-2B5TD-2BkWqEjVp1yaRkxMXj8T3tAfc0fDM20KZA-2FCKSTUBrn0vSgrpbU0o1g-2Bz4qIkdRvwDvL-2BVxJ3XP8Vzxq23niOUlAU6mIgXUsve_4jONtdJ4LK-2FbrRpX1xmCwJ-2FZdLs-2BMg-2FuU8BCA3VN5-2FksiBbHmfrLCtNKHpifiH-2Bc5JWvhj8uW2ICAlQbXsV2JiiSPhHczEN1IocAAOBfTivQ98BoLbJ3knpxuaVcjCbFliP3T37-2F51pqgY42XrfsCOI7VoWkABu8Bra-2FkKN1HLpnSXxjTv904pbyIikHZXR9-2BbIZnSf7UP6Ia-2FvjQ-2Fegu-2FaSGmf0s9MlKaic4W8-2BKtc1TuIkMvljYOap-2BNuCOT29TUfH2vwfThOnn7ceUbm28aOZHxApwmLB-2By4AIqEkOFaWASL58VY11p1okH-2FQ46SaAWjmxh9bfdUoQ-2BmK4BtJ-2FrybGF0OwEsg-2FYzwKz27rSKOnXTM6xQPd6lg4SvHlEK2eFtXr-2F06ZR9tqqp1ryJ-2FtQzxlIRSgCa2psSVSaxxq9E-3D veröffentlicht.
Schon jetzt ist klar: Die erste Entscheidung fällt – wie schon seit vielen Jahren – bei denen, die nicht spielen, sondern turnen (siehe Zeitplan <https://link.mediaoutreach.meltwater.com/ls/click?upn=u001.hm8quLn-2F48cBlbQxDafzH8mpC6YU70w-2B5TD-2BkWqEjVoyowl4OqAqjqQBBYOrlrZUrWIB6-2FIN-2B2yrkrESU2Ek8YGwi-2FP-2FHSZw7S838la0k1ABnDB5dqMKGahLVol77YVrEIkt1OZuIvfpGWGgjSZ794DnvF7Z-2FQzICMeSvZ6hH2D5G2CoGT1yocnZCcRWHFz-2F9nVvtqaiHYUIIFX3jsMQKQ-3D-3Dw-Rf_4jONtdJ4LK-2FbrRpX1xmCwJ-2FZdLs-2BMg-2FuU8BCA3VN5-2FksiBbHmfrLCtNKHpifiH-2Bc5JWvhj8uW2ICAlQbXsV2JiiSPhHczEN1IocAAOBfTivQ98BoLbJ3knpxuaVcjCbFliP3T37-2F51pqgY42XrfsCOI7VoWkABu8Bra-2FkKN1HLpnSXxjTv904pbyIikHZXR9-2BbIZnSf7UP6Ia-2FvjQ-2Fegu-2FaSGmf0s9MlKaic4W8-2BKtcVq8omOPHeAoZVOWRwvkVsC58-2FqrbrQqfDdDfxvoYA3iRHO70vH-2BBErzv9-2F1reIqYp3y4tmyQhSa-2FUpk3NZaKa8yRNsX84FJDnlupDynX-2BE-2BxTWndnAjXsfZUXapbtfdz1fGNqJEuDIATIYTHPT-2FgmomFKMyQ5P9vqN1SFXMoCTc3Qv2-2F-2Bl3IrA0dRjS8xwjc-3D> ).
In der U16 der Turnerinnen wird der Bundessieg für das beste Schulteam bereits am Montag, dem 19. Mai, vergeben. Tags darauf gehen Mädchen und Jungen in der U14 an die Geräte. Zeitgleich findet in der Sporthalle Schöneberg die offizielle Pressekonferenz statt, zu der unter anderem DTB-Vizepräsident Martin Hartmann sowie die ehemalige Nationalmannschaftsturnerin und dreimalige „Jugend trainiert“-Bundessiegerin Michelle Timm erwartet werden.
Ebenso steht fest, dass die fünf parallel ausgetragenen Tischtennisturniere – abweichend vom gewohnten Zeitplan – nicht am ersten und zweiten, sondern am zweiten und dritten Wettkampftag durchgeführt werden. In allen übrigen Sportarten fallen die Titel-Entscheidungen ebenfalls am letzten Wettkampftag. Dies hat zur Folge, dass am Mittwoch des Frühjahrsfinales 21 der 24 Bundesiege in der Crunchtime zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr ermittelt werden. Im Schnitt kommt es am Mega-Mittwoch alle 20 Minuten zu einem goldenen Sportmoment.
21 Endspiele an einem Tag? Das gab es bei „Jugend trainiert“ noch nie. Selbst bei den Herbstfinals, bei denen in der Vergangenheit bis zu 32 Bundessieger in 13 Sportarten ermittelt wurden, fielen am letzten Wettbewerbstag nie mehr als 20 Entscheidungen. Nach einer Reduzierung der Wettkampfklassen im Rudern sind es seit 2024 sogar „nur noch“ 16. Damit wird beim Frühjahrsfinale 2025 der 21. Mai mit seinen 21 Endspielen zu einem Rekordtag in der Geschichte des Schulsportwettbewerbs.
Wo kann man die Wettbewerbe sehen?
Interessierte können die Turnierverläufe an allen drei Wettbewerbstagen auf zwei Arten live mitverfolgen: als Zuschauende in den Hallen vor Ort oder im Livestream auf SolidSport. Beide Angebote sind kostenfrei und laden dazu ein, hochkarätigen Nachwuchssport zu erleben und den Stars der Zukunft bei der Ausübung ihrer Lieblingssportart zuzusehen.
Und natürlich halten wir euch auch über die Homepage und unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden. Dabei nimmt Judo-Pate Alexander Wieczerzak eine besondere Rolle ein. Der ehemalige „Jugend trainiert“-Teilnehmer und Weltmeister von 2017 wird jeden Tag auf Instagram über das Frühjahrsfinale berichten.
Welche VIPs sind noch dabei?
Zahlreiche Prominente aus Sport und Politik haben ihr Kommen zum Frühjahrsfinale 2025 angekündigt, darunter neben Alexander Wieczerzak die „Jugend trainiert“-Patinnen und -Paten Shenia Franz (Handball), Finja Schaake (Basketball), Jochen Wollmert (Para Tischtennis), Victoria Bieneck und Katrin Holtwick (beide Beach-Volleyball). Der Paralympics-Sportschütze von 2012 und Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Behindertensportjugend, Dr. Leopold Rupp, wird wie im Vorjahr die Abschlussveranstaltung besuchen und dabei von einem ZDF-Team begleitet. Außerdem werden Sportausschuss-Mitglieder des Bundestages und Berliner Abgeordnetenhauses sowie Vertreterinnen und Vertreter einiger Sportverbände erwartet.
Zählt man alle VIPs, Offiziellen, Volunteers und Teammitglieder der qualifizierten 360 Schulmannschaften zusammen, werden etwa 4.750 Personen am Frühjahrsfinale 2025 beteiligt sein. Zur ersten großen Zusammenkunft kommt es am Anreisetag (18. Mai) bei der Akkreditierung im Berliner Hauptbahnhof. Den finalen Höhepunkt erleben dann drei Tage später alle gemeinsam bei der Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung. Diese findet am Ende eines denkwürdigen Rekordtages am Abend des 21. Mai in der Max-Schmeling-Halle statt.
Weitere Informationen und tägliche Updates zum „Jugend trainiert“-Frühjahrsfinale 2025 sind hier <https://link.mediaoutreach.meltwater.com/ls/click?upn=u001.hm8quLn-2F48cBlbQxDafzH8mpC6YU70w-2B5TD-2BkWqEjVp1yaRkxMXj8T3tAfc0fDM20KZA-2FCKSTUBrn0vSgrpbU0o1g-2Bz4qIkdRvwDvL-2BVxJ3XP8Vzxq23niOUlAU6mIgXL2-H_4jONtdJ4LK-2FbrRpX1xmCwJ-2FZdLs-2BMg-2FuU8BCA3VN5-2FksiBbHmfrLCtNKHpifiH-2Bc5JWvhj8uW2ICAlQbXsV2JiiSPhHczEN1IocAAOBfTivQ98BoLbJ3knpxuaVcjCbFliP3T37-2F51pqgY42XrfsCOI7VoWkABu8Bra-2FkKN1HLpnSXxjTv904pbyIikHZXR9-2BbIZnSf7UP6Ia-2FvjQ-2Fegu-2FaSGmf0s9MlKaic4W8-2BKtdmO0v-2BIbk1Wsm1cct29q8ZHsL23v3fSsoZJYll294ygrLq28H-2Bf-2BPYgHL3Fd0CSAvl7FwaaNhtfo9b-2BbAezrtbN7AOC3wX1muODFGCPSz4hi0w8aP0y5r1wmiYqN0VrBPlodhX4VDZ5l-2BpK1-2FvDyIbRE1-2FYS08w-2FUxOKLtwYVSBFLVc2Ghj6faTAeHMebrxI8-3D> zu finden.