Kontakt
Startseite > Spielbetrieb > Weitere Verbandsturniere

Weitere Verbandsturniere

Weitere Verbandsturniere

Im BTTV finden im Laufe einer Saison 4 LRL’s statt. Von der Jugend 13 (B-Schüler/innen), über Jugend 15 (A-Schüler/innen), Jugend 18 sowie Damen und Herren erspielen alle Altersklassen ihre Ranglistensieger. Zu den Landesranglisten qualifizieren sich die besten 12 Spielerinnen und Spieler über 2 Vorranglistenturniere. Mit guten Leistungen in einer Landesrangliste wollen die Teilnehmer/innen sich für Nominierungen zu den Bundesranglisten empfehlen. Im Nachwuchsbereich folgen hier über das TOP 48 bis hin zum TOP 12 weitere Turniere. Bei den Damen und Herren geht es um einen Qualifikationsplatz für die Norddeutschen Meisterschaften. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um die LRL’s und die Vorranglisten

Inhalte auf dieser Seite

Berlinho Cup

Der Berlinho Cup wurde vor einigen Jahren als Sichtungsmaßnahme für C-Schülerinnen und C-Schüler ins Leben gerufen.
In 4 Qualifikationsturnieren werden die Teilnehmer/innen für das Finalturnier gesucht.
Der Modus sieht viele Spiele gegen viele andere Kinder vor.
Die Turnierserie findet meist in den Monaten November bis April einer Saison statt.

Offener Berliner Vereinscup – OBVC

Informationen & Preise

Offener Berliner Vereins-Cup – das heisst auch: auswärtige Jugendspieler und Vereine sind gerne als Gäste bei Berliner Vereinen gesehen!

Die 3 Verbandsturnierwochenenden im Jugendbereich, die im Januar, Februar und März 2015 gespielt werden, bilden ab dieser Saison zusammen eine neue Turnierserie: den „Offenen Berliner Vereins-Cup“ (eine allgemeine Information als PDF ist hier).

Neben den üblichen Pokalen und Medailen für die Einzelerfolge an den jeweiligen Turniertagen erhalten am Ende der Turnierserie die besten drei Vereine in den männlichen Altersklassen U18, U15, U13 sowie zusammengefasst in den weiblichen Altersklassen einen Geldpreis in Form eines Gutscheins sowie einen Pokal. Berliner wie auswärtige Vereine sind hierbei gleichgestellt.

Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis (Geldpreis in Form eines Gutscheins sowie einen Pokal) für die besten drei auswärtigen Vereine sowie für die besten drei Berliner Vereine bei Addition aller Ergebnisse aus allen Klassen. Es gibt damit also insgesamt 6 Preisklassen. Als Preisfonds stehen aktuell Einkaufsgutscheine im Wert von 2.100.- € zur Verfügung. Die erstplatzierten Vereine erhalten in den Preisklassen für die Plätze 1-3 Gutscheine über 200.-€, 100.-€ und 50.- €.

Der Offene Berliner Vereins-Cup wird dankenswerter Weise gefördert vom Förderverein Tischtennis in Berlin e.V. und gesponsert vom TT-Zentrum Blaschek.

Gewinnermittlung

Für die Gewinnermittlung hat der Jugendausschuss des Berliner Tisch-Tennis Verbandes eine Punktetabelle beschlossen. Jede Teilnahme und jede Platzierung der SpielerInnen wird bei der Ermittlung der Platzierung für den eigenen Verein gewertet! In einem kleineren Umfang wird auch berücksichtigt, in welcher Leistungsklasse die Teilnahme und Platzierung erfolgte.

Die jeweilige Altersklasse schließt alle jüngeren Jahrgänge ein: ein C-Schüler des Jahrgangs 2004 darf z.B. in den in Berlin gespielten Altersklasse U 13, U15 und U18 mitmachen.

Die männlichen Altersklassen haben zudem bis zu vier Leistungsklassen, in die die Berliner Spieler im Wesentlichen anhand ihrer LivePZ-Wertungszahl eingeordnet werden. Die Spieler aus anderen Verbänden können einer Äquivalenztabelle entnehmen, in welchen Leistungsklassen sie spielberechtigt sind. Je nach Verband werden dabei unterschiedliche TTR-, TTS- oder LivePZ zugrunde gelegt.

 

Wir helfen dir, den richtigen Verein in deiner Nähe zu finden.
Nutze unsere Onlinesuche für deine Recherche nach einem Tischtennisverein.