Die Unterlagen sind bis Ende des Jahres in der Geschäftsstelle im Original einzureichen.
Bei nicht persönlicher Abgabe ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.
Den Download zur Vorlage zum Führungszeugnis gibt es hier: https://www.bettv.de/lehre/informationen/downloads/
Auf dem Fortbildungsnachweis sind mindestens die Fortbildungen zu dokumentieren, die nicht über Click-TT liefen (entsprechende Nachweise sind beizulegen). Bis zum Ablauf der Lizenz müssen mind. 15 Lerneinheiten besucht werden. Es ist darauf zu achten, dass alle persönlichen Daten in Click-TT aktuell angegeben sind.
Der Fortbildungsnachweis findet sich bei den Downloads.
Seit 01.01.2022 ist ein Erste-Hilfe-Kurs über 9 LE zur Verlängerung notwendig, die mit 4 LE für die fachliche Verlängerung angerechnet werden. Dieser darf nicht länger als zwei Jahre bei Verlängerung zurückliegen.
Es werden alle Fortbildungen des BTTV anerkannt. Fortbildungen beim LSB oder anderen Landesverbänden, sowie dem DTTB und VDTT werden in der Regel auch anerkannt, sofern sie den Fortbildungskritierien des DTTB entsprechen. Zur Sicherheit vor dem Besuch der Fortbildung bitte beim Lehrausschuss erkundigen (lehrausschuss@bettv.de). Dies betrifft insbesondere Fortbildungen anderer Landesverbänden.
Die Kinderschutzausbildung findet während der überfachlichen Ausbildung beim LSB statt. Trainerinnen und Trainer, die mit ihrer Lizenz nach Berlin umziehen, melden sich bitte beim Lehrausschuss.
Das erweiterte, polizeiliche Führungszeugnis kann kostenlos beim nächsten Bürgeramt ohne Termin beantragt werden. Ein Formular für die kostenlose Ausstellung gibt es auf dem Webseiten des BeTTV unter Downloads. Das Führungszeugnis muss aus dem Jahr sein, in dem die Lizenz abläuft, bzw. verlängert wird.
Seit Mitte 2019 wurde auf eine Online-Lizenz umgestellt, die über einen persönlichen, kostenlosen Click-TT Account heruntergeladen werden kann. Hierzu muss der Heimatverein vorher eine gültige E-Mailadresse des Trainers in den Mitgliedsdaten hinterlegt haben, damit sich der Trainer bei Click-TT registrieren kann. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. | Webdesign: WordPress Agentur Berlin - MEWIGO & Blaflee GmbH