Kontakt
Startseite > Aktuelles > Wichtige Informationen zur Rückrunde der Saison 2025/2026

Wichtige Informationen zur Rückrunde der Saison 2025/2026

WECHSEL DER SPIELBERECHTIGUNG

Anträge auf Wechsel der Spielberechtigung, die zum 1. Januar 2026 wirksam werden sollen, sind bis 30. November 2025 ausschließlich online einzureichen unter bettv.tischtennislive.de und in click-TT. Später eingehende und unvollständige Anträge müssen zurückgewiesen werden. Bitte beachten, dass dem Verein bei Eingabe die Unterschrift des Spielers vorliegen muss. Diese ist im Bedarfsfall vorzuweisen. Die Eingabe eines Wechsels, bei dem keine Unterschrift vorliegt, kann eine Ordnungsgebühr nach sich ziehen. Bei Wechseln der Spielberechtigung aus dem Ausland ist dieser nur alleinig in tischtennislive einzutragen, wenn der Wechsel in click-TT nicht möglich ist (Spieler:innen dort nicht geführt werden). Bitte in diesem Fall die Geschäftsstelle des BTTV kontaktieren.

MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN ZUR RÜCKRUNDE 2025/2026

Alle Mannschaftsaufstellungen (Damen, Erwachsene, Seniorinnen, Senioren und Jugend) sind in der Zeit vom 16. bis 22.12.2025 in „tischtennislive“ zu melden. Es sind auch jene Mannschaften zu bestätigen, in denen sich keine Änderungen ergeben. Umstellungen, die vorzunehmen sind, werden ab dem 23.12. durch die entsprechenden Spielleiter:innen vorgenommen.

Im Jugendbereich erfolgt zusätzlich zur Online-Eingabe die generelle Meldung per Meldeformular bis 01.12.2025 an meldung@bettv.de und achim.ploetz@bettv.de. Eine Zusendung per Post ist NICHT vorgesehen! Bitte vollständig ausfüllen und ausschließlich als *.doc oder *.pdf einsenden.
Wir behalten uns vor, kaum lesbare Meldebögen (etwa als Foto) zurückzuweisen.
In der E-Mail und im Dateinamen bitte den Vereinsnamen nennen. >> Vereinsname_MB_Jugend_25-26_RR.doc bzw. pdf.
Wichtig: Neue Teams zur Rückrunde können nur vom Jugendspielausschuss angelegt werden. Am besten dies zusätzlich im Text der E-Mail benennen. Und selbstverständlich in TT-Live parallel dazu die Teams aktualisieren und vervollständigen – schon hier der Hinweis: Teams mit fehlenden Daten (insbesondere Mannschaftsführer- Kontaktdaten) werden NICHT GENEHMIGT.
Neben allen Basisdaten vor allem auch die Besonderheiten: Einstufungswünsche abweichend von der vorläufigen Neueinteilung (Aufstiegsverzicht / Hochrückbereitschaft), Neumeldungen / Zurückziehen von Teams sowie Sonderwünsche (Teams x und y parallel Heimspiel usw.).
Bitte beachten: Durch Beschluss des 19. DTTB-Bundestags findet der bisherige Spielbetrieb Jungen ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“ statt. Im Spielbetrieb Mädchen dürfen nur weibliche Personen teilnehmen. Der Meldebogen ist entsprechend eingerichtet. „Jugend“ = offener Spielbetrieb.
Ebenso alle Termindetails (Hallenbelegung) in der Spieltagetabelle mit Berücksichtigung eventueller überregionaler Spieltermine! Wenn die Termine nicht ausreichen, muss der Verein Alternativen benennen. Wenn Hallentermine fehlen, bitte sobald die Hallenverfügbarkeit vollständig ist, das Formular erneut zusenden. Bitte zusätzlich beachten: Jugendpunktspiele werden am Sonnabend um 15:30 Uhr angesetzt. Wenn diese Startzeit mangels Kapazität nicht ausreicht, können Spiele 13:00 oder 18:00 Uhr je nach Hallenkapazität des gastgebenden Vereins angesetzt werden. Weitere Ausnahmen genehmigt der JSpA.

Alle Vereine, die in der Rückrunde 2025/2026 nicht am Jugendspielbetrieb teilnehmen, melden dies bitte ebenfalls per E-Mail an o.g. Adressen. In diesem Fall muss nicht das Formular genutzt werden, es genügt eine formlose E-Mail (aber bitte mit Absender und Vereinsnamen). Alternativ können Vereine, die für einen absehbar längeren Zeitraum nicht am Jugendspielbetrieb teilnehmen (und noch keine Erklärung eingereicht haben), dies per unterschriebener Erklärung (Kopfbogen oder Vereinsstempel/ pdf per E-Mail, Post oder persönlich) der Geschäftsstelle mitteilen. Dies bleibt dann bis auf Widerruf in Kraft.

Bitte pünktlich melden, der Jugendspielausschuss wird nicht mahnen oder nachfragen können! Ab 02.12.2025 wird die vorgesehene Ordnungsgebühr (16.3 Nicht erfolgte Einsendung des Meldeformulars (Jugendbereich) 50,00 €) fällig. Auch fehlende Pflichtangaben im Onlineportal, die im § 14 der Jugendspielordnung verankert sind, werden mit der entsprechenden Ordnungsgebühr geahndet (16.4 Fehlende Pflichtangaben im Onlineportal (Jugendbereich) (JSpO Mannschaftsführer pro Mannschaft) 10,00 €).

Das Formular steht auf der Website des BTTV (unter Verband > Formulare) und in tischtennislive zum Download bereit. Bitte weitere Veröffentlichungen auf www.bettv.de und/oder „tischtennislive“ (JSpO Abs A Präambel) beachten.

  • 10.11.2025
  • BTTV Geschaeftsstelle
Teile unseren Beitrag mit anderen

Aktuelles zum Thema: News

Alle Neuigkeiten zum Thema
Wir helfen dir, den richtigen Verein in deiner Nähe zu finden.
Nutze unsere Onlinesuche für deine Recherche nach einem Tischtennisverein.