Kontakt
Startseite > Aktuelles > Verbandstrainer*in (d/m/w) für den BTTV gesucht

Verbandstrainer*in (d/m/w) für den BTTV gesucht

Der Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. (BTTV) ist der Zusammenschluss von rund 100 Tischtennisvereinen und -sparten in der Hauptstadt Berlin mit etwa 7.000 Mitgliedern. Von der Freizeitliga bis zur 1. Bundesliga der Damen und zur 2. Bundesliga der Herren bietet der Verband Aktiven zahlreiche Möglichkeiten, den Tischtennissport in Berlin zu erleben. Der BTTV organisiert diverse Veranstaltungen und Turniere für alle Altersklassen. Zudem vertritt er die Interessen der Berliner Vereine sowohl im Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) als auch im Landessportbund Berlin.

Der BTTV sucht zur Verstärkung seines Teams ab Februar 2025 einen Verbandstrainer*in (m/w/d). Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.

Ihre Aufgaben

  • Weiterführung des Leistungszentrums sowie Aufbau potenzieller Stützpunkte
  • Vorrangige Betreuung der Nachwuchs- und Landeskader
  • Koordinierung der Aktivitäten zwischen dem BTTV und dem Behindertensport
  • Entwicklung von Kriterien für die Nominierung der Nachwuchskader des BTTV
  • Sportfachliche Steuerung und Verantwortung für Trainings- und Wettkampfprozesse im Nachwuchsbereich
  • Sportfachliche Verantwortung für das Leistungszentrum, insbesondere für die Planung, Steuerung, Betreuung und Durchführung der Trainingseinheiten des Leistungszentrums sowie der mit dem BTTV kooperierenden Sportschulen
  • Kommunikation mit den Eltern und Heimtrainer*innen der Athlet*innen im Nachwuchs- und Landeskader
  • Mitarbeit bei der Organisation und Betreuung überregionaler Veranstaltungen in Abstimmung mit dem Vizepräsidenten Jugend und dem Jugendausschuss des BTTV
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung der Rahmenterminpläne sowie der Leistungssportkonzeption
  • Mitwirkung bei der fachlichen Aus- und Fortbildung von Übungsleiter*innenundTrainer*innen in den Vereinen
  • Kooperation mit Vereins-, Stützpunkt-, Landes- und Bundestrainer*innensowieVerbundpartner*innen
  • Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen des Landessportbundes Berlin sowie weiterer Veranstalter zur eigenen Fort- und Weiterbildung
  • Teilnahme an Sitzungen des Präsidiums und des Jugendausschusses des BTTV

Was wir erwarten

  • Sportspezifischer Ausbildungs- oder Studiengang mit staatlicher Abschlussprüfung (z. B. Berufsfachschule, Sportstudium Bachelor)
  • Mindestens eine DOSB-Trainer A-Lizenz Tischtennis
  • Erfahrung im (Nachwuchs-)Leistungssport
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Engagement sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Abendterminen und Wochenenden)
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B (idealerweise mit eigenem PKW)

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem dynamischen Sportverband mit rund 100 Mitgliedsvereinen
  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Flexible Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Attraktive Vergütung

Unser Gebäude ist barrierearm gestaltet und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächstgelegene Haltestelle ist „S Landsberger Allee“. Fahrradständer stehen vor dem Haus zur Verfügung (leider nicht überdacht).

Die Anstellung erfolgt beim BTTV mit einem Arbeitsumfang von 40 Stunden pro Woche.

Vorstellungs- und Bewerbungskosten werden gemäß § 670 BGB nicht erstattet. Die Bewerber*innen (m/w/d) erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO, zweckgebunden für das Bewerbungsverfahren, einverstanden.

Bewerbungsinformationen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 31.01.2025 entweder postalisch an den Verband oder per E-Mail an geschaeftsstelle@bettv.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Teile unseren Beitrag mit anderen
Wir helfen dir, den richtigen Verein in deiner Nähe zu finden.
Nutze unsere Onlinesuche für deine Recherche nach einem Tischtennisverein.